vorwärts gordini
R12 GORDINI
AUF DEN
SPUREN
DES GORDE
AUF DEN
SPUREN
DES GORDE
1970 tritt der Renault 12 Gordini die Nachfolge einer Legende an: des Renault 8 Gordini in seiner Blütezeit. Auch wenn er die zur Legende gehörende blaue Farbe und weißen Streifen übernimmt, verfolgt der Renault 12 Gordini doch nicht dieselbe Philosophie. Der R12 Gordini hat einen Frontmotor mit Vorderradantrieb, während sein Vorgänger alles hinten bevorzugte. Das stellt also einen Einschnitt dar. Leistungsfähiger, zuverlässiger und sicherer – er ist gut gerüstet, um das Erbe anzutreten.
lebensgefühl
ER ACHTET AUF
SEIN GEWICHT
ER ACHTET AUF
SEIN GEWICHT
Renault präsentiert seine sportliche Stufenhecklimousine R12 Gordini auf der Pariser Automesse 1970 der Öffentlichkeit. Da der R12 Gordini für das Fahren von Rennen vorgesehen ist, muss Renault im Hinblick auf eine Zulassung in Gruppe 1 sein Gewicht so weit wie möglich reduzieren. Die Stoßfänger werden entfernt, die röhrenförmigen Vordersitze sind mit durch Gummi gespannten Stoff überzogen und die Rücksitzbank besteht in Wirklichkeit aus einfachen mit schwarzem Tuch überzogenen Schaumstoffblöcken.
innen
LEISTUNGSSTARKER
VORDERRADANTRIEB
LEISTUNGSSTARKER
VORDERRADANTRIEB
Der Renault 12 Gordini ist der erste Renault mit einem Vorderradantrieb, der mit einem solch hohen Leistungsniveau ins Rennen geht. Sein Motor ist ein 4-Zylinder-Benziner mit 1.565 cm3, hervorgegangen aus dem des Renault 16 TS, und leistet 113 PS DIN bei 6.250 U/min. Mit solchen Eigenschaften und vorderen belüfteten Scheibenbremsen ist es eine beeindruckende Maschine. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt übrigens 185 km/h.
soundtrack
HÖR DIR DIESEN
FLOW AN
HÖR DIR DIESEN
FLOW AN
Der Renault 12 Gordini ist Kult, ebenso wie sein Vorgänger, und bietet Klänge, die Sportlichkeit und Wettkampfstimmung wachrufen.
archive
TAG-G
TAG-G
Am 19. Juli 1970 organisiert Renault den Tag G: Sämtliche Besitzer eines Renault Gordini, Renault Dauphine oder Renault 8 sind zu einer großen Automobilfeier auf die Rennstrecke von Castellet eingeladen. In Anwesenheit von Amédée Gordini höchstpersönlich und zahlreicher Piloten bildet die Präsentation des neuen Renault 12 Gordini den Abschluss dieser Zusammenkunft. Dieses mit Woodstock verglichene Treffen bleibt in Erinnerung. Tausende von Fahrzeuge kamen aus ganz Europa angereist, um dem 1. Rennen auf der Rennstrecke Paul Ricard beizuwohnen.
stile
DIE HAUPTROLLE
DIE HAUPTROLLE
2021 hat der Renault 12 Gordini einen Kinoauftritt in dem französischen Film „OSS 117 – Liebesgrüße aus Afrika“, gefahren von Jean Dujardin in der Rolle des Geheimagenten Hubert Bonnisseur de la Bath, genannt „OSS 117“.
erfolge
HISTORISCHER
REKORD
HISTORISCHER
REKORD
Der Renault 12 Gordini hält den Geschwindigkeitsrekord zwischen Kapstadt und Algier. 1971 starten die Gebrüder Marreau, begleitet von Yves Garrin, von Kapstadt in Südafrika Richtung Algier in Algerien. Nicht etwa für einen gemächlichen Road-Trip, nein! Ziel ist es, die Strecke von 10.000 km zwischen den beiden Städten so schnell wie möglich zurückzulegen. Sie benötigen hierfür lediglich 8 Tage 22 Stunden und 18 Minuten. Ein Rekord! Sie sind hierfür kaum aus ihrem wackeren Renault 12 ausgestiegen. Sie hielten nicht einmal an, um sich am Steuer abzuwechseln (der Wechsel fand manchmal bei 170 km/h statt!) und auch nicht an Grenzübergängen, was ihnen einige Schüsse einbrachte … Es ist verrückt, aber der Rekord steht immer noch!
technische Merkmale
CLÉON-MOTOR
BIS ZU 1.565 cm3
CLÉON-MOTOR
BIS ZU 1.565 cm3
- produktion
5.188 Exemplare von 4 Millionen
- leistung und Motorisierung
Benzin-Motor mit 1.565 cm3, 113 PS DIN
185 km/h
- abmessungenlänge 4,33 mbreite 1,60 mhöhe 1 ,44 m
- architektur
Stufenhecklimousine
Frontmotor und Vorderradantrieb
The Originals Store
BLAU-WEISSES
MARKENZEICHEN
BLAU-WEISSES
MARKENZEICHEN
Wie alle Modelle des sportlichen Markenzeichens zeichnet sich der Renault 12 Gordini durch seine blaue Farbe und seine weißen Streifen aus: Ein Stil, den Sie übernehmen können.